MAXIMILIAN und MANET. Ein multimediales Treffen

Die Ausstellung MAXIMILIAN und MANET. Ein multimediales Treffen, kuratiert von Andreina Contessa, Rossella Fabiani und Silvia Pinna, war bisher ein voller Erfolg und wurde daher bis Sonntag, den 6. Januar 2019 verlängert.
Der Ausstellungsrundgang – vom Museo storico e il Parco del Castello di Miramare gefördert und von Civita Tre Venezie und dem Villagio Globale International realisiert – ermöglicht das andernfalls unmögliche Zusammentreffen des mexikanischen Kaisers Maximilian von Habsburg, der 1867 erschossen wurde, mit dem großen französischen Maler Édouard Manet, der vier Versionen der Exécution de Maximilien erschaffen hat. Dank eines eindringlichen Zusammenspiels von Klängen, Projektionen, nachgebildeten Umgebungen und verschiedenen Zeugnissen werden die Phasen dieser Geschichte von Miramare über Mexiko bis nach Paris nachgezeichnet. Die Besucher werden von der Narration des Drehbuchautors Alessandro Sisti begleitet, der Maximilian in der Person Lorenzo Acquavivas von dessen Sorgen als Kaiser, seiner Liebe zu Charlotte und Triest und seinem Engagement für Mexiko erzählen lässt.
Den Abschluss bilden die Videos der beiden jungen Künstler Calixto Ramírez und Enrique Méndez de Hoyos, die sich mit einer entscheidenden Episode der Geschichte ihres Landes auseinandersetzen und (unsere) europäische Perspektive durch eine mexikanische Lupe betrachten und dabei Gegenwart und Vergangenheit, Geschichte und Kunst miteinander verweben.