Der kleine Turm des Schlosses ist nach umfassenden Renovierungsarbeiten erneut im Rahmen besonderer Ereignisse und außergewöhnlicher Anlässe für das Publikum zugänglich.
KLEINER TURM
Er wurde von dem Wiener Architekten Carl Junker zwischen 1856 und 1860 entworfen, als Maximilian von Habsburg beschloss, eine Residenz auf dem Vorgebirge Miramare zu errichten.
Nach bedeutenden Renovierungsarbeiten, die dank des Beitrags der Bankstiftung Fondazione CRTrieste durchgeführt wurden, ist er erneut für Besucher geöffnet.
Von dem steil über dem Meer aufragenden Turm bietet sich ein atemberaubender Ausblick über den Golf von Triest ebenso wie auf die komplexe Struktur des Schlossfundaments, die von unten nicht sichtbar ist.
Im Inneren des Turms befindet sich eine wertvolle Uhr, die zwischen dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts von einer Wiener Werkstatt angefertigt wurde.
Um weitere Informationen über Besichtigungsmöglichkeiten zu erhalten, öffnen Sie den Bereich Events auf unserer Internetseite oder schreiben Sie an eventi.miramare@cultura.gov.it
ENTDECKEN SIE DAS MUSEUM
Symbol eines weltoffenen Mitteleuropas








SCHLOSS

SCHLOSS
Das Schloss Miramare liegt hoch über dem Golf von Triest auf einem steil ins Meer abfallenden Felsvorsprung: mit seinem eklektischen Baustil und dem strahlenden Weiß des Pietra d’Istria ist es auch aus weiter Ferne gut erkennbar.
KLEINER TURM

KLEINER TURM
Von dem hoch über dem Meer gelegenen Turm kann man einen atemberaubenden Ausblick über den Golf von Triest genießen …
KÜCHEN

KÜCHEN
Die historischen Schlossküchen im ersten Untergeschoss des Gebäudes gehen direkt auf den kleinen Hafen ….
GARTENHAUS

GARTENHAUS
Das Gartenhaus wurde in Anlehnung an den eklektischen Baustil des Hauptgebäudes errichtet.
PARK

PARK
Der 22 ha große Park erstreckt sich über das felsige Vorgebirge von Grignano
GEWÄCHSHÄUSER

SERRE
Auf dem Platz vor dem Gartenhaus liegt das Gebäude der alten Gewächshäuser, nur wenige Meter von den neuen Gewächshäusern entfernt
BADEHAUS DES HERZOGS

BADEHAUS DES HERZOGS
Das Badehaus des Herzogs Amedeo d’Aosta, von dem sich ein herrlicher Blick auf das Schloss bietet, liegt direkt am Meeresufer.
REITSTÄLLE

REITSTÄLLE
Die Reitställe wurden nach einem Entwurf des Ingenieurs Carl Junker zwischen 1856 und 1860 errichtet …