J. KIS, ERZHERZOG LEOPOLD WILHELM I. ÖL AUF LEINWAND, 1857

J. KIS, ERZHERZOG LEOPOLD WILHELM I. ÖL AUF LEINWAND, 1857

Auf diesem Ölgemälde ist, wie die Aufschrift in Großbuchstaben auf der rechten Seite zeigt, Leopold Wilhelm I. von Habsburg, Erzherzog von Österreich, abgebildet (1614-1662), der jüngere Sohn von Kaiser Ferdinand II. Er war von 1647 bis 1656 Gouverneur der spanischen...
STERBENDER GALLIER. BRONZE, ANTE 1864

STERBENDER GALLIER. BRONZE, ANTE 1864

Diese Skulptur, die einen am Boden liegenden keltischen Krieger zeigt, ist eine Reduktion des berühmten römischen Vorbilds aus Marmor in den Kapitolinischen Museen. Sie wurde nach dem Vorbild einer hellenistischen Skulptur des 3. Jahrhunderts v.Chr. anlässlich des...
KÜRBISVASE AUS SCHNITZLACK, ERSTE HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS

KÜRBISVASE AUS SCHNITZLACK, ERSTE HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS

Die zwei Kugeln dieser Kürbisvase, von denen die untere größer als die obere ist, sind durch eine Engstelle in der Mitte miteinander verbunden. In China wurde der Kürbis traditionsgemäß für die Aufbewahrung von Flüssigkeiten genutzt. Die Vase ist mit rotem Schnitzlack...
VASENPAAR. ZINKLEGIERUNG, 1864

VASENPAAR. ZINKLEGIERUNG, 1864

Parterre. In der Mitte des Parterres im Park Miramare stehen zwei große, kunstvoll dekorierte Vasen, die Maximilian Dokumenten zufolge im Jahre 1864 in Berlin erwarb. Sie wurden von der Firma H. Pohl & Comp aus einer Zinklegierung hergestellt und waren...
MELEAGROS. ZINK, 1862

MELEAGROS. ZINK, 1862

Parterre Im Park Miramare befindet sich in der hinteren Seite des Parterres vor dem Kaffeehaus, das Maximilian von Habsburg errichten ließ, eine männliche Figur aus Zinkguss, die von der Berliner Werkstatt Moritz Geiss hergestellt wurde und auf einem Steinsockel...