Blumengirlanden

Blumengirlanden

Tischpendeluhr mit Konsole aus bemaltem und vergoldetem Meißener Porzellan des 19. Jahrhunderts. Wie im umliegenden Park des Schlosses Miramare stehen auch in seinen Innenräumen botanische und blumige Elemente im Vordergrund, was unter anderem in der Dekoration...
Eine theaterreife Uhr

Eine theaterreife Uhr

An der Fensterfront des Speisesaals stößt man auf einen echten Schatz. Zwischen den Möbeln im englisch-niederländischen Stil, die sich durch gewölbte Formen und feine Blumenintarsien charakterisieren, kann man eine Pendeluhr des 18. Jahrhunderts entdecken, die sowohl...
Fernöstliche Phantasie

Fernöstliche Phantasie

Tischpendeluhr aus vergoldeter Bronze, emailliertem Stahl und Glas, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, Glockenschlagwerk, Voll- und Halbstundenschlag. Auf einer Konsole im japanischen Salon zieht eine bizarre Uhr des 18. Jahrhunderts die Aufmerksamkeit von Klein und...
Eine Uhr schlägt Rokoko

Eine Uhr schlägt Rokoko

  Wandpendeluhr, vergoldete Bronze und Emaille, Ende 18. Jahrhundert, Voll- und Viertelstundenschlag In dem mit Gemälden von Cesare Dell’Acqua geschmückten Saal ist eine elegante Cartel-Uhr aus dem späten 18. Jahrhundert zu bestaunen, die ein besonders robustes...
MEDICI VENUS. BRONZE 1865

MEDICI VENUS. BRONZE 1865

Parterre Im Parterre vor dem Kaffeehaus, das zur Zeit Maximilians von Habsburg entstand, ist seitlich eine Statue zu sehen, die im 19. Jahrhundert von der Werkstatt Stabilimento Tecnico Triestino gegossen wurde. Sie zeigt eine graziöse weibliche Figur, die mit...