SAMMLUNGEN

EINE EKLEKTISCHE SAMMLUNG MIT KUNSTWERKEN UND STILEN AUS ALLER WELT

Der Erzherzog entwickelte bereits in jungen Jahren eine große Sammelleidenschaft. Schon als 16-jähriger begann er, Gegenstände von wichtiger historischer Bedeutung zu sammeln. Dabei legte er einen äußerst eklektischen Geschmack mit einer Neigung zu extravagantem Nippes und exotischen Objekten zu Tage. Diese Anhäufung erfolgte nicht auf systematische Weise, sondern allein aus dem Drang heraus, eine wertvolle, edle und heterogene Sammlung anzulegen. Heute kann man in den Sälen des Schlosses Miramare diese Kollektion aus prunkvollen Schreinen, Uhren, Chinoiserien und archäologischen Fundstücken bewundern.

Blumengirlanden

Blumengirlanden

Tischpendeluhr mit Konsole aus bemaltem und vergoldetem Meißener Porzellan des 19. Jahrhunderts. Wie im umliegenden Park des Schlosses Miramare stehen auch in seinen Innenräumen botanische und blumige Elemente im Vordergrund, was unter anderem in der Dekoration...

Eine theaterreife Uhr

Eine theaterreife Uhr

An der Fensterfront des Speisesaals stößt man auf einen echten Schatz. Zwischen den Möbeln im englisch-niederländischen Stil, die sich durch gewölbte Formen und feine Blumenintarsien charakterisieren, kann man eine Pendeluhr des 18. Jahrhunderts entdecken, die sowohl...

Fernöstliche Phantasie

Fernöstliche Phantasie

Tischpendeluhr aus vergoldeter Bronze, emailliertem Stahl und Glas, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, Glockenschlagwerk, Voll- und Halbstundenschlag. Auf einer Konsole im japanischen Salon zieht eine bizarre Uhr des 18. Jahrhunderts die Aufmerksamkeit von Klein und...

Eine Uhr schlägt Rokoko

Eine Uhr schlägt Rokoko

  Wandpendeluhr, vergoldete Bronze und Emaille, Ende 18. Jahrhundert, Voll- und Viertelstundenschlag In dem mit Gemälden von Cesare Dell’Acqua geschmückten Saal ist eine elegante Cartel-Uhr aus dem späten 18. Jahrhundert zu bestaunen, die ein besonders robustes...

MEDICI VENUS. BRONZE 1865

MEDICI VENUS. BRONZE 1865

Parterre Im Parterre vor dem Kaffeehaus, das zur Zeit Maximilians von Habsburg entstand, ist seitlich eine Statue zu sehen, die im 19. Jahrhundert von der Werkstatt Stabilimento Tecnico Triestino gegossen wurde. Sie zeigt eine graziöse weibliche Figur, die mit...

J. KIS, ERZHERZOG LEOPOLD WILHELM I. ÖL AUF LEINWAND, 1857

J. KIS, ERZHERZOG LEOPOLD WILHELM I. ÖL AUF LEINWAND, 1857

Auf diesem Ölgemälde ist, wie die Aufschrift in Großbuchstaben auf der rechten Seite zeigt, Leopold Wilhelm I. von Habsburg, Erzherzog von Österreich, abgebildet (1614-1662), der jüngere Sohn von Kaiser Ferdinand II. Er war von 1647 bis 1656 Gouverneur der spanischen...

STERBENDER GALLIER. BRONZE, ANTE 1864

STERBENDER GALLIER. BRONZE, ANTE 1864

Diese Skulptur, die einen am Boden liegenden keltischen Krieger zeigt, ist eine Reduktion des berühmten römischen Vorbilds aus Marmor in den Kapitolinischen Museen. Sie wurde nach dem Vorbild einer hellenistischen Skulptur des 3. Jahrhunderts v.Chr. anlässlich des...

KÜRBISVASE AUS SCHNITZLACK, ERSTE HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS

KÜRBISVASE AUS SCHNITZLACK, ERSTE HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS

Die zwei Kugeln dieser Kürbisvase, von denen die untere größer als die obere ist, sind durch eine Engstelle in der Mitte miteinander verbunden. In China wurde der Kürbis traditionsgemäß für die Aufbewahrung von Flüssigkeiten genutzt. Die Vase ist mit rotem Schnitzlack...

VASENPAAR. ZINKLEGIERUNG, 1864

VASENPAAR. ZINKLEGIERUNG, 1864

Parterre. In der Mitte des Parterres im Park Miramare stehen zwei große, kunstvoll dekorierte Vasen, die Maximilian Dokumenten zufolge im Jahre 1864 in Berlin erwarb. Sie wurden von der Firma H. Pohl & Comp aus einer Zinklegierung hergestellt und waren ursprünglich...

MELEAGROS. ZINK, 1862

MELEAGROS. ZINK, 1862

Parterre Im Park Miramare befindet sich in der hinteren Seite des Parterres vor dem Kaffeehaus, das Maximilian von Habsburg errichten ließ, eine männliche Figur aus Zinkguss, die von der Berliner Werkstatt Moritz Geiss hergestellt wurde und auf einem Steinsockel...

APOLLINO. BRONZE, 1865

APOLLINO. BRONZE, 1865

Parterre Seitlich gegenüber dem Kaffeehaus, das Maximilian von Habsburg als Einkehrort im Park Miramare einrichten ließ, befindet sich eine von der Werkstatt Stabilimento Tecnico Triestino angefertigte Statue des Apollo in jugendlicher Gestalt. Der junge Gott befindet...

VENUS VON CAPUA. ZINK, 1862

VENUS VON CAPUA. ZINK, 1862

Parterre Als Abschluss der Skulpturenreihe im Park Miramare steht direkt seitlich vom Kaffeehaus eine halbnackte weibliche Figur, die anmutig ihren linken Arm hebt, als ob sie gerade einen besonderen Tanzschritt vollführen wollte. In Wirklichkeit wird jedoch eine...

SCHLAFZIMMER. MAHAGONIHOLZ UND SPIEGEL, CA. 1850-1860

SCHLAFZIMMER. MAHAGONIHOLZ UND SPIEGEL, CA. 1850-1860

Saal IX – Schlafzimmer (Bett und Nachttische) und Saal X – Umkleidezimmer von Charlotte (Schrank und Kommode) Die Möbel dieses Schlafzimmers sollen ein Hochzeitsgeschenk der Stadt Mailand an Maximilian und Charlotte anlässlich ihrer Vermählung im Juli 1857 gewesen...

BETENDER KNABE. BRONZE, 1865

BETENDER KNABE. BRONZE, 1865

Parterre In der Mitte des Parterres, auf einer Linie mit dem Kaffeehaus, das Maximilian im Park Miramare einrichten ließ, befindet sich eine Statue, die von der Werkstatt Stabilimento Tecnico Triestino im 19. Jahrhundert gegossen wurde. Sie stellt einen Jüngling mit...

JOSEPH JÜTTNER, ERDGLOBUS. HOLZ, PAPIER, KUPFER, MESSING, 1839

JOSEPH JÜTTNER, ERDGLOBUS. HOLZ, PAPIER, KUPFER, MESSING, 1839

Saal V – Bibliothek Dieser Globus ist aus Pappmaché angefertigt, das mit Gips und graviertem Kupfer bedeckt wurde. Der Meridianring besteht aus Messing, während der Horizont, auf dem die Grade, die Tierkreiszeichen, die Namen der Monate und die Himmelsrichtungen...

KABINETTSCHRANK. TEAK, EBENHOLZ, ELFENBEIN, MESSING, 17. JAHRHUNDERT

KABINETTSCHRANK. TEAK, EBENHOLZ, ELFENBEIN, MESSING, 17. JAHRHUNDERT

Standort: Saal IV - Maximilians Arbeitszimmer, genannt Sala Novara Dieser Kabinettschrank, auf Portugiesisch contador genannt, wurde höchstwahrscheinlich in der Kolonie Goa in Indien angefertigt und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Er geht auf die sogenannte...